PaludiMV - Paludi-Vorhaben in Mecklenburg-Vorpommern

  • Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Im Rahmen des Projektes werden Feldtage, Informationsveranstaltungen sowie Schulungen durchgeführt. Die Termine finden Sie hier.

Möchten Sie regelmäßig über Termine, projektbezogene Informationen und aktuelle Moorthemen informiert werden, dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an sarina.jasch@lgmv.de.

< März 2024 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Legende

Veranstaltungen der Landgesellschaft M-V externe Veranstalter

Veranstaltungslisten

Veranstaltungsliste der Landgesellschaft M-V

Veranstaltungsliste

12.09.2024–15.09.2024

MoorAgentur MV auf der MeLa 2024

Vom 12. bis 15. September findet in Mühlengeez die MeLa 2024 statt. Neben der Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern ist auch die MoorAgentur MV in diesem Jahr dabei. Besuchen Sie uns gern in Halle 2, Stand Nummer 215.

Veranstaltungsliste externe Kooperationspartner

Veranstaltungsliste

10.09.2024 10:00–14:00

Wasserbüffel & Moore in der Uckermark

Durch ihre besondere Klauenphysiologie können Wasserbüffel auch sumpfige, ganzjährig nasse Standorte begehen. Sie zeichnen sich außerdem durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klima- und Umweltbedingungen aus. In der Paludikultur können Wasserbüffel zur Landschaftspflege, sowie Milch- & Fleischproduktion und Mutterkuhhaltung eingesetzt werden. Mehr Informationen zum Thema finden Sie z.B. auf der Internetseite des Greifswald Moor Centrum.

Unser Partner-Projekt im Pilotvorhaben Moorbodenschutz BLuMo in Brandenburg lädt zum Netzwerktreffen Wasserbüffel Uckermark. Die Veranstaltung richtet sich geziehlt an Wasserbüffelhalter und an Wasserbüffelhaltung Interessierte.

Bei Intresse melden Sie sich bitte bei Alina Schick: alina.schick@lfu.brandenburg.de

17.09.2024–18.09.2024

Technikschau Firma Brielmeyer

Der Landschaftspflegeverband "Mecklenburger Endmoräne e.V." lädt im Rahmen der „Natura2000-Station Grenzertragsstandorte für die GGB Tollensetal, Tollensesee und Burg Stargard“ zu einer Technikschau von Maschinen für die Bewirtschaftung von nassen Wiesen und steilen Hangstandorten.

Vorgeführt wird der Einachs-Motormäher S 250 der Firma Brielmeyer:

am 17.09.24, 12 – 14 Uhr – Technikvorführungen „GGB Tollensetal“ in Siedenbrünzow, OT Eugenienberg - Mahd eines nassen Bereichs der Pfeifengraswiese (6410-009) mit Schilfbestand.

am 18.09.24, 9 – 15 Uhr – Technikvorführungen „GGB Tollensesee“ in Groß Nemerow, Ortsteil Zachow - Mahd am Hang einer Mageren Flachland-Mähwiese (6510-001). Mahd der aufgelassenen und zum Teil verbuschten Trockenrasen (6210-011, 6210-012 und 6210-015).

 

Die aktuellen Zeiten, Anfahrtsskizzen und die Beschreibung der Technik finden Sie auf der Webseite der Station unter:

https://www.natura2000-station-mse.de/

Bitte informieren Sie sich vorher über mögliche Änderungen.

Ansprechpartnerin: Ulrike Wirth

 

Bereits im Juni wurden verschiedene weitere Maschinen vorgeführt. Kurzdokumentation sind ebenfalls auf der Webseite der Station zu finden:

https://www.natura2000-station-mse.de/techniktests-maehen-abraeumen-und-pressen-beschreibungen-und-ergebnisse/

 

 

19.09.2024 16:00–18:00

Landschaftsspaziergang zur Vorstellung des Moorbodenschutz-Pilotprojektes BLuMo in der Randowniederung

Mit Paludi-MV sind wir Teil des BMUV Förderprogrammes Pilotvorhaben Moorbodenschutz, welches außerdem Projekte in Brandenburg, Schleswig-Holstein und Bayern umfasst. Unser Partnerprojekt BLuMo in Brandenburg lädt im September zum Landschaftsspaziergang mit Vorstellung des Moorbodenschutz-Pilotprojektes in der Randowniederung. BLuMo hat - genau wie Paludi-MV - das Ziel, Bewirtschaftungsmethoden und Techniken zu erproben, die auf feuchten und nassen Moorflächen eine dauerhafte, nachhaltige Wertschöpfung durch landwirtschaftliche Nutzung ermöglichen.

Das Randow-Welsebruch ist das größte Moor in Nordbrandenburg und eines der wenigen Flusstalmoore. Es liegt in einer besonders trockenen Region, wo längere Dürrephasen eine zunehmende Rolle spielen. Intakte Moore haben einen ausgleichenden Einfluss auf den Landschaftswasserhaushalt. Ein zentrales Ziel von BLuMo ist es deswegen, auf den Demonstrationsflächen im Randowbruch mehr Wasser zurückzuhalten und zu speichern, um bei den zunehmend längeren Hitzeperioden das Austrocknen der Landschaft zu verhindern.

Mehr Informationen zu den Zielen und Umsetzungen des Projektes stellt das Team von BLuMo Ihnen beim Landschaftsspaziergang am 19. September 2024 von 16-18 Uhr vor.
Treffpunkt der Veranstaltung ist das Hünengrab Lützlow
Wenn Sie Google Maps nutzen: Geben Sie Hünengrab Lützlow ein und lassen sich navigieren. Ansonsten nutzen Sie bitte den Heuweg 12, 17291 Gramzow als Anschrift und folgen dann für 500 m dem Heuweg. Wir gehen gemeinsam in die Fläche, um Ihnen das Projekt vorzustellen, dabei sind ca. 3 Kilometer zu Fuß zu bewältigen. Danach erwartet Sie eine Erfrischung.


Programm für den Landschaftsspaziergang
1.Kurze Vorstellung des Projektes BLuMo
2.Wasser als Schlüssel für die Landschaft
3.Vorstellung des ersten Probestaus
4.Torfprobenbohrung
5.Beantwortung Ihrer Fragen

Um Anmeldung bis zum 15. September 2024 bei bettina.tacke@lfu.brandenburg.de wird gebeten.

14.11.2024 10:00–16:00

Moorschutz kooperativ umsetzen.

Die Veranstaltung "Moorschutz kooperativ umsetzen" findet am 14.11.2024 auf dem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk der Handelkammer Potsdam statt. Das Projekt KoMoTec und seine erreichten Projektziele werden vorgestellt.

Brandenburgs Moore sind zu 96 % entwässert, was hohe Treibhausgas-Emissionen verursacht. Die Landesregierung plant Maßnahmen zur Senkung dieser Emissionen, einschließlich der Erhaltung konstanter Grundwasserstände von 30 cm unter Geländeniveau auf Grünlandflächen.

Um die Wasserstände zu erhöhen, sind koordinierte Maßnahmen erforderlich. Verschiedene Akteure müssen zusammenarbeiten, um Staubauwerke zu verbessern, angepasste Technik zu beschaffen und die aufwachsende Biomasse wertschöpfend zu vermarkten.

Das Projektteam von KoMoTec („Kooperation für moorschonende und moorerhaltende Landtechnik und Bewirtschaftungsformen Brandenburg“) beschäftigt sich seit 2022 mit diesen Themen und versucht mit Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Technikvorführungen alle Akteure, vor allem aber Landwirtinnen und Landwirte, zu unterstützen und zu vernetzen.

Die Veranstaltung „Moorschutz kooperativ umsetzen“ möchte einen Überblick über die erreichten Projektziele geben. In drei Fachforen werden beispielhaft Wege aufgezeigt, wie Betriebsinhaber*innen die Umstellung auf hohe Wasserstände umsetzen (1), wie konkret Moor-Biomasse in Brandenburg verwertet wird (2) und was sich eigentlich hinter dem Begriff Transformation verbirgt (3).

Forum 1 „Gemeinsam macht stark“ – auf dem Weg zur moorschonenden Bewirtschaftung
Forum 2 „Und es geht doch“ – Aufbau eines regionalen Heizkraftwerks am Beispiel Lübben
Forum 3 „Das Geheimnis lüften“ – Transformation und was tatsächlich dahintersteckt

Anmeldungen bei: l.friedel@dvl.org